Häufige Fragen
Die Abenteuer Alpe - Deutschlands größtes Bergspiel-Abenteuer
Wo befindet sich die Abenteuer Alpe?
Die Abenteuer Alpe befindet sich unweit der Bergstation der Alpsee Bergwelt. Die Abenteuer Alpe ist bequem mit der Sesselbahn erreichbar und befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Alpsee Coaster, Deutschlands längster Ganzjahres-Rodelbahn, und dem Kletterwald Bärenfalle, Bayerns größtem Hochseilgarten.
Für welche Altersklassen eignet sich die Abenteuer Alpe?
Unser Angebot richtet sich insbesondere an Familien mit Kindern zwischen 3 und ca. 10 Jahren. Natürlich freuen wir uns ebenfalls über größere und kleinere Gäste, die einen spannenden Tag auf der Abenteuer Alpe verbringen wollen, denn hier möchte jeder nochmal Kind sein.
Wo kann ich die Tickets für die Abenteuer Alpe erwerben?
Du kannst die Tickets sowohl an der Kasse im Tal, als auch direkt am Kassenautomat am Eingang zur Abenteuer Alpe kaufen. Zudem gibt es einen weiteren Ticket-Automat an der Bergstation, gegenüber der Berghütte Bärenfalle. Bitte beachte, dass Kombitickets nur an der Kasse an der Talstation und am Ticket-Automat der Bergstation erhältlich sind.
Wie lange kann ich mich auf der Abenteuer Alpe aufhalten?
Sobald du dein Ticket erworben und den Park betreten hast, kannst du dich an dem Tag bis Betriebsschluss in der Abenteuer Alpe aufhalten. Bitte beachte, dass dein Ticket beim Verlassen der Abenteuer Alpe seine Gültigkeit verliert. Ein Wiedereintritt ist nicht möglich.
Ist die Abenteuer Alpe auch bei schlechtem Wetter geöffnet?
Auch bei schlechtem Wetter ist der Spielpark geöffnet. Evtl. hat die Gastronomie der Abenteuer Alpe geschlossen.
Ist die Abenteuer Alpe ganzjährig geöffnet?
In den Wintermonaten ist die Abenteuer Alpe geschlossen. Wir starten, wenn kein Schnee mehr liegt, evtl. bereits an Ostern oder spätestens pünktlich zum Start in die Sommersaison. Der Alpsee Coaster ist unabhängig davon auch in den Wintermonaten zu gesonderten Zeiten in Betrieb. Die genauen Zeiträume sind unseren Öffnungszeiten auf der Webseite zu entnehmen.
Welche Kleidung sollte man für einen Besuch auf der Abenteuer Alpe wählen?
Bitte unbedingt an den Sonnenschutz denken, da die Spielareale in der freien Natur stehen und der Sonne ausgesetzt sind! Wir empfehlen bequeme Freizeitkleidung, die auch gerne mal etwas schmutzig werden darf, denn hier stehen das Naturerlebnis und der Spielspass im Vordergrund. Auch wenn es beim Spielen schnell warm wird, empfehlen wir, auch Kleidung für kühlere Temperaturen einzupacken, denn die Abenteuer Alpe befindet sich auf 1.100m.
Ist das Mitbringen eigener Speisen gestattet?
In unserer Gastronomie der Abenteuer Alpe können Eltern sich stärken oder einfach mal auf der Terrasse entspannen, während die Kinder die Abenteuer Alpe erkunden. Deine mitgebrachten Speisen darfst du gerne in der Anlage verzehren, wir bitten aber von einem Verzehr auf der Terrasse der Gastronomie abzusehen.
Dürfen Hunde mit in die Anlage?
Aus Hygienegründen und aufgrund der Tiere, die auf der Abenteuer Alpe leben, bitten wir um Verständnis, dass das Mitführen von Hunden nicht gestattet ist.
Kann man die Tiere auf der Abenteuer Alpe auch streicheln und füttern?
Die süßen Zwergziegen kannst du hautnah erleben, denn es gibt die Möglichkeit diese im Streichelgehege kennenzulernen und zu streicheln. Die Schafe, Lamas und Alpakas kannst du nur aus der Ferne beobachten.
Alle unsere Tiere werden von den Mitarbeitern mit ausreichend Futter versorgt. Daher bitten wir dich, die Tiere nicht zusätzlich zu füttern.
Wie viel Zeit sollte man für den Rundweg einplanen?
Für den Rundweg braucht man etwa 15 bis 20 Minuten. Die Aussichtspunkte mit herrlichem Blick auf die Gehege und die umliegende Natur laden geradezu zu einer Rast ein.
Kann man die Abenteuer Alpe und den Rundweg auch mit dem Kinderwagen besuchen?
Die Wege wurden so angelegt, dass auch Kinderwagen dorthin mitgenommen werden können. Sofern kleine Kinderwagen (Buggy) zusammenklappbar sind, transportieren wir diese kostenfrei mit der Sesselbahn an die Bergstation. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zu der Abenteuer Alpe und dem Start des Alpsee Coasters. Um mit dem Kinderwagen durch das Eingangsportal zu gelangen bitte am Drehkreuz klingeln.
Ist die Abenteuer Alpe auch für Rollstühle zugänglich?
Auch für Rollstuhlfahrer ist die Abenteuer Alpe zu erreichen. Kleine, zusammenklappbare Rollstühle transportieren wir mit der Sesselbahn hinauf. Am Eingangsportal zur Abenteuer Alpe bitte die Klingel betätigen, sodass unser Mitarbeiter das Tor für dich öffnen kann.
Wie kann ich in der Alpsee Bergwelt bezahlen?
In der Alpsee Bergwelt kannst du bar oder per EC-Karte bezahlen. In der Alpe Oberen Kalle ist nur Barzahlung möglich.
Coronamaßnahmen: Was muss ich bei meinem Besuch beachten?
✅ Derzeit keine 3G-Regel
• bitte die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln einhalten
Die Abenteuer Alpe - Gastronomie
Wie funktioniert die Online-Bestellung per Smartphone am Tisch?
1. Scanne den QR-Code an deinem Tisch
2. Unsere Speisekarte öffnet sich: Gib deine Bestellung online auf
3. Bezahl online
4. Deine Bestellung wird dir an den Tisch gebracht
Wir bieten dir folgende Online-Zahlungsmöglichkeiten an:
• Paypal
• Kreditkarte
• Sofortüberweisung
• Vorkasse/Überweisung
Bitte beachte: Eine Online-Bestellung ist ausschließlich bei Online-Bezahlung möglich.
Kann ich auch weiterhin am Ausgabefenster bestellen & bezahlen?
Selbstverständlich kannst du auch weiterhin an unserem Ausgabefenster in der Abenteuer Alpe deine Bestellung aufgeben, bezahlen und mit zu dir an den Tisch nehmen, wenn du unsere Online-Bestellung nicht nutzen kannst oder möchtest.
Coronamaßnahmen in der Gastronomie der Abenteuer Alpe
✅ Derzeit keine 3G-Regel
Stand: Frühjahr 2022
Öffnungszeiten
Übersicht über die Öffnungszeiten der Abenteuer Alpe.
mehr lesen
Preise
Übersicht über die Eintrittspreise der Abenteuer Alpe in der Alpsee Bergwelt
mehr lesen
Schwarznasenschafe
Das Walliser Schwarznasenschaf ist eine Schweizer Gebirgsschafrasse. Typisch sind die schwarzen Flecken an Nase, Augen, Ohren, Knöcheln und Fü…
mehr lesen
Zwergziegen
Zwergziegen sind eine besonders kleine Ziegenrasse, die ursprünglich aus Westafrika stammt. Ausgewachsene Tiere werden gerade einmal einen hal…
mehr lesen