Alpakas und Lamas
Alpakas und Lamas sind Kleinkamele und stammen ursprünglich aus den Hochebenen Südamerikas. Aber auch in den Allgäuer Bergen fühlen sie sich sehr wohl. Das flauschige, weiche Fell schützt sie vor extremem Wetter wie Regen und Wind. Im Winter hält es sie bei Eis und Schnee warm und im Sommer schützt es die Tiere vor der prallen Sonne. Wegen ihres neugierigen und ruhigen Wesens sind sie auch als Freizeittiere und in der Therapie beliebt.
Alpakawanderungen
Mit unseren Alpakas und Lamas kannst du nach Anmeldung eine Alpakawanderung rund um die Abenteuer Alpe unternehmen.

Wusstest du schon...
Wie unterscheidest du ganz einfach Alpaka und Lamas?
• Schau mal ganz genau auf ihre Ohren: Alpakas haben kleine, nach oben stehende Ohren, Lamas längere und nach vorne gebogene Ohren.
• Alpakas sind kleiner und leichter als Lamas: Alpakas werden maximal 80 - 100 cm hoch, Lamas bis zu 130 cm hoch.
Wie verständigen sich die Tiere?
Die Kleinkamele verständigen sich durch Körpersprache und durch verschiedene lustige Laute, wie brummen und summen.
Was fressen Alpakas und Lamas am liebsten?
Alpakas und Lamas fressen gerne frisches Gras, Heu, Büsche und Laub.
Widerristhöhe (Schulter) | Gewicht | Ohrenform | Nutzen | Lebenserwartung | |
Alpaka | 80 - 100 cm | 65 - 80 kg | kurz und spitz | Wolle, Freizeit, Therapie | 15 - 20 Jahre |
Lama | bis zu 130 cm | 70-130 kg | lang und nach innen gebogen | Lastentier, Wolle, Freizeit, Therapie | 15 - 20 Jahre |

Öffnungszeiten
Übersicht über die Öffnungszeiten der Abenteuer Alpe.
mehr lesen
Preise
Übersicht über die Eintrittspreise der Abenteuer Alpe in der Alpsee Bergwelt
mehr lesen
Schwarznasenschafe
Das Walliser Schwarznasenschaf ist eine Schweizer Gebirgsschafrasse. Typisch sind die schwarzen Flecken an Nase, Augen, Ohren, Knöcheln und Fü…
mehr lesen
Zwergziegen
Zwergziegen sind eine besonders kleine Ziegenrasse, die ursprünglich aus Westafrika stammt. Ausgewachsene Tiere werden gerade einmal einen hal…
mehr lesen