Zwergziegen
Zwergziegen sind eine besonders kleine Ziegenrasse, die ursprünglich aus Westafrika stammt. Ausgewachsene Tiere werden gerade einmal einen halben Meter hoch.
Menschen halten Zwergziegen bereits seit dem 7. Jahrhundert vor Christus wegen des Fleisches und dem Fell; Milch geben sie nur wenig. Die Fellfarben variieren zwischen weiß, grau, braun und schwarz. Oft sind die Ziegen mehrfarbig gescheckt.
Geißen und Böcke haben Hörner und einen Ziegenbart. Zwergziegen gelten als „bockig“, „zickig“, verspielt und frech. Geißen können in zwei Jahren drei Mal Nachwuchs bekommen. Meist sind es zwei oder mehr Zicklein.
Größe | Körpergewicht | Hörner | Nutzen | Lebenserwartung | |
Bock | 45 - 50 cm | 20 - 30 kg | lang, breit, säbelförmig, nach hinten gebogen | Freizeittier, Rasenmäher | ca. 15 Jahre |
Geiß | 40 - 45 cm | 20 - 25 kg | kürzer und schmäler als beim Bock, Sichelförmig | Freizeittier, Rasenmäher | ca. 15 Jahre |

Alpakas, Lamas
Alpakas und Lamas sind Kleinkamele und stammen ursprünglich aus den Hochebenen Südamerikas. Aber auch in den Allgäuer Bergen fühlen sie sich s…
mehr lesen
Öffnungszeiten
Übersicht über die Öffnungszeiten der Abenteuer Alpe.
mehr lesen
Preise
Übersicht über die Eintrittspreise der Abenteuer Alpe in der Alpsee Bergwelt
mehr lesen
Schwarznasenschafe
Das Walliser Schwarznasenschaf ist eine Schweizer Gebirgsschafrasse. Typisch sind die schwarzen Flecken an Nase, Augen, Ohren, Knöcheln und Fü…
mehr lesen