Schwarznasenschafe
Das Walliser Schwarznasenschaf ist eine Schweizer Gebirgsschafrasse. Typisch sind die schwarzen Flecken an Nase, Augen, Ohren, Knöcheln und Füßen auf ansonsten weißer Wolle.
Weibliche Tiere werden Auen genannt, männliche Tiere werden als Widder oder Böcke bezeichnet. Es sind ruhige Tiere, die sich als geschickte Kletterer und genügsame Wiederkäuer perfekt an die kargen Höhenlagen angepasst haben. Ein Mutterschaf bekommt 2-3 Junge pro Jahr, oft sind es Zwillingsgeburten.
In der Alpsee Bergwelt haben die Schafe ein eigenes Gehege, das genau zwischen dem Gehege der männlichen und der weiblichen Alpakas liegt.
Widerristhöhe (Schulter) | Körpergewicht | Hörner | Nutzen | Lebenserwartung | |
Widder/Bock | 75 - 83 cm | 80 - 100 kg | rund, eingedreht | Wolle, Fleisch, Freizeit | bis zu 20 Jahre |
Aue | 72 - 78 cm | 70 - 80 kg | waagerecht, spiralförmig | Milch, Wolle, Fleisch, Freizeit | bis zu 20 Jahre |

Alpakas, Lamas
Alpakas und Lamas sind Kleinkamele und stammen ursprünglich aus den Hochebenen Südamerikas. Aber auch in den Allgäuer Bergen fühlen sie sich s…
mehr lesen
Öffnungszeiten
Übersicht über die Öffnungszeiten der Abenteuer Alpe.
mehr lesen
Preise
Übersicht über die Eintrittspreise der Abenteuer Alpe in der Alpsee Bergwelt
mehr lesen
Zwergziegen
Zwergziegen sind eine besonders kleine Ziegenrasse, die ursprünglich aus Westafrika stammt. Ausgewachsene Tiere werden gerade einmal einen hal…
mehr lesen